#41 Digitalisierung konkret in der Jugendhilfe - Das HzE-Portal
In dieser Episode sprechen Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck mit Felix Bodendiek, einem der Gründer der Sozialwesen Digital GmbH, über die Digitalisierung in der Jugendhilfe. In unserem Gespräch erörtern wir die Herausforderungen und Notwendigkeiten, die mit der Bereitstellung von adäquaten Plätzen für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen verbunden sind. Dabei wird deutlich, dass es in Deutschland eine signifikante Anzahl von Jungen und Mädchen gibt, die außerhalb ihrer Familien untergebracht werden müssen, und dass die derzeitigen Systeme zur Platzsuche nicht nur unübersichtlich, sondern auch zeitraubend sind.
Wir diskutieren die Problematik, dass viele Jugendämter oft mühsam und ineffizient Plätze für diese Kinder suchen müssen, was häufig zu Fehlplatzierungen und hohen Kosten führt. Felix Bodendiek erklärt, dass mit dem HZE-Portal eine Lösung entwickelt wurde, die es Jugendämtern ermöglicht, bedarfsgerecht und zeitsparend Plätze für die Kinder- und Jugendhilfe zu suchen. Mithilfe einer benutzerfreundlichen digitalisierten Plattform wird angestrebt, die Vermittlung von Hilfsplätzen deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen, sodass der Bedarf der Kinder adäquat berücksichtigt werden kann.